Einzelbäume

Linde an der ehemaligen Clemensmühle Gottleubatal - östlich vom Weg

ART: Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) Mehr Informationen

Mit zwei V-förmig auseinanderstrebenden Hauptstämmen weit ausladende Linde am Standort der ehemaligen Clemensmühle; die Zwieselstelle an beiden Stämmen mit größeren Faulhöhlen -> relativ großes Risiko des Auseinanderbrechens; ansonsten jedoch durchaus vitaler Altbaum mit fast keinen abgestorbenen Ästen oder Zweigen;

zunehmende Konkurrenz durch in den Kronenraum hineinwachsenden Berg-Ahorn abzusehen;

Der Baum wächst auf einer Art Plateau - vermutlich das Fundament der Clemensmühle (RÖLKE 2004: "... Gasthaus, das unter einer mächtigen Linde stand ...", ab 1951 Ferienheim  der TU Dresden, wegen des Trinkwassertalsperrenbaus später abgetragen), nach anderen Überlieferungen befand sich hier aber auch ein Schwimmbad.

Informationen

Ort

Bad Gottleuba–Berggießhübel, Stadt
Oelsen

Schutz

-

Patenbaum

ja

Standort

Scroll/Grösse ändern: Zwei Finger oder +STRG

Naturdenkmal: Naturdenkmal hat Pate:
Kein Naturdenkmal: Kein Naturdenkmal hat Pate: