Einzelbäume

Blutbuche am Clemens-Hanusch-Weg in Freital-Niederhäslich

ART: Blut-Buche (Fagus sylvatica Atropurpurea-Gruppe) Mehr Informationen

2024 gefällt

Die Blutbuche wurde um 1865 von Johann Gottlieb Störli gepflanzt. Ehemals gesunde Buche mit schöner Wuchsform und pilzförmiger ausgeprägter Krone.

Dem Baum wurde wahrscheinlich der Standort an der Ecke "Zum Poisenwald"/Clemens-Hanusch-Weg zum Verhängnis. Mehrmals nach der Wende wurden dort Kanäle und Kabel verlegt. "Jedes Mal zogen die Bauarbeiter Gräben und schnitten dabei Wurzeln weg." Auch etliche heiße, trockene Sommer schwächten den Baum, der erste Äste verlor.

2015 entdecken die Besitzer am Fuß der Buche einen Pilz, welcher als Riesenporling bestimmt wurde. Der Riesenporling hat den Baum weiter geschwächt. Im Januar 2024 schließlich musste er gefällt werden.

Quellen:

https://www.saechsische.de/schick-aber-schwach-historische-blutbuche-in-freital-muss-gefaellt-werden-5952478.html - letzter Zugriff 12.01.2024

Informationen

Ort

Freital, Stadt
Niederhäslich

Schutz

ND

Patenbaum

nein

Standort

Scroll/Grösse ändern: Zwei Finger oder +STRG

Naturdenkmal: Naturdenkmal hat Pate:
Kein Naturdenkmal: Kein Naturdenkmal hat Pate: